Es ist geschafft! Lange suchte Michael Geisel nach der perfekten Location für Münchens gastronomischen Geheimtipp, den jungen, weltoffenen Küchenchef Tohru Nakamura. Nach fünf Jahren bei Joachim Wissler, Sergio Herman und einem ausgiebigen Abstecher nach Tokio konnte Michael Geisel den ehemaligen Schüler von Martin Fauster wieder „zu Hause“ begrüßen. Denn der am 1.10.83 geborene Tohru Nakamura ist ein Münchner Urgewächs, dem die deutsche Mutter und der japanische Vater das Beste aus zwei Welten gleich mit auf den Weg gaben: den Kulturmix zwischen Ost und West. Zusammen mit dem versierten Restaurantleiter Ireneo Tucci wird Tohru ab dem 17. April im neuen Werneckhof kulinarisch tätig.
Puristisch, kompromisslos und diszipliniert – unter diesen Vorgaben stellt Tohru Nakamura sein A la carte-Spektrum zusammen. Hier muss der Gast keinerlei gastronomische Zaubereien befürchten. Die erstklassigen Produkte hervor-ragender Lieferanten, verarbeitet in bester Handwerksqualität und mit nur wenigen Produktkombinationen sorgen garantiert für Genuss pur.
Wer sich für jungen, facettenreichen Gaumenspaß begeistert, dem empfiehlt Nakamura das Gaudi Menü, das er selbst als Signaturmenü des neuen Werneckhofs präsentiert. Der Gast wird hier mit Begeisterung die Highlights des ambitionierten Küchenteams entdecken. Selbstverständlich sorgt Ireneo Tucci mit Empfehlungen aus seinen profunden Weinkenntnissen dafür, dass jeder einzelne Gang durch den passenden Tropfen perfekt abgerundet wird.
Das alles war der Mannschaft des neuen Werneckhofs noch immer nicht genug: Mit dem 8-Gänge-Omni Menü will sie täglich die ganze Palette ihres Könnens präsentieren. Sie möchte mit der Mischung einzelner Komponenten des Soli und Gaudi-Menüs ein Feuerwerk des Geschmacks darbieten. Qualität und Frische sowie die Kreativität in der Verarbeitung wird überzeugen, ob kompromisslos und pur zubereitet oder facettenreich gestaltet. Das Team wird innerhalb des sich selbst vorgegebenen erstklassigen Rahmens variieren und auf die Bedürfnisse der Gäste ebenso eingehen, wie auf die lokalen, jahreszeitlichen Gegebenheiten des Marktes.
Wie so mancher kreative Kopf möchte auch Michael Hüsken, bisheriger Küchenchef des Werneckhofs, wieder einmal „über den gewohnten Tellerrand hinaussehen“ und sich neuen Herausforderungen stellen. Er wird das Restaurant im März verlassen. Die Geisel Familie sagt ein herzliches Dankeschön für die gelungene Aufbauarbeit und wünscht ihm nur das Allerbeste.
Es wird sich also ab April einiges ändern, auch an den Öffnungszeiten:
Von Montag bis Samstag ist das Restaurant von 18.30 bis 22.00 Uhr geöffnet, Dienstags bis Freitag auch zum Lunch zwischen 12 und 14 Uhr und am Samstag bietet es ganz entspannten Genuss für Langschläfer oder Shopper zwischen 13 und 15 Uhr an.
Ob für weitere Informationen oder Reservierungen: Die Werneckhof-Crew ist erreichbar unter Tel. 089-38879568 und unter info@geisels-werneckhof.de